
Beteiligungskonditionen
Investitionsart: Bürgerbeteiligung
Finanzierungsvolumen: 2 Millionen Euro für alle 3 Projekte
Beteiligung ab 1.000 Euro bis höchstens 10.000 Euro möglich
Zinssatz 2,85 % für Nicht-Kunden mit erstem Wohnsitz im Stadt-/Landkreis Celle
Zinssatz 3,00 % für Strom- oder Gaskunden der Stadtwerke Celle GmbH mit Abnahmestelle und erstem Wohnsitz im Stadt-/Landkreis Celle
Laufzeit: 5 Jahre
Hinweis gemäß §12 Abs. 2
Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden
und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Download Vermögensanlageninformationsblatt (VIB) für Nicht-Kunden
Jetzt finanziell beteiligen

Photovoltaik-Freiflächenanlage am Wasserwerk in Garßen
Am Wasserwerk Garßen entsteht eine moderne Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 1,25 MWp. Zum Einsatz kommen 2.155 Solarmodule sowie 9 Wechselrichter. Ergänzt wird die Anlage durch eine Trafostation (1.600 kVA) und einen Batteriespeicher mit 2.024 kWh Kapazität. Ziel ist es, den Strombedarf des Wasserwerks nachhaltig zu decken und die Energiekosten langfristig zu senken. Das Projekt befindet sich aktuell in der Umsetzung, die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
Solar-Carports am Celler Badeland:
Auf dem Parkplatz des Celler Badelands entstehen drei Solar-Carports mit einer Gesamtleistung von 176 kWp. Installiert werden 400 Solarmodule sowie zwei Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von 175 kWp. Der erzeugte Strom wird vor Ort über integrierte Wallboxen genutzt und teilweise in das Stromnetz eingespeist. Das Projekt befindet sich aktuell in der Planungs- und Genehmigungsphase, die Inbetriebnahme ist für 2026 vorgesehen.


Photovoltaik-Dachanlage auf dem Parkhaus Südwall
Auf dem Dach des Parkhauses Südwall wird eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 132 kWp installiert. Zum Einsatz kommen 300 Solarmodule der Firma Astroenergy sowie ein Wechselrichter von Fronius mit 125 kWp Leistung. Das Parkhaus befindet sich im Eigentum der Celle Parkbetriebe GmbH. Das Projekt befindet sich aktuell in der Planungs- und Genehmigungsphase, die Inbetriebnahme ist für 2026 vorgesehen.
Weitere Informationen
Alle drei Projekte werden im Stadtgebiet der Stadt Celle umgesetzt. In der Karte rechts können Sie die geplanten Standorte stehen.